
Nikolausberg - leben, wo andere Urlaub machen!
Aus aktuellem Anlass:
Update: 11. Mai 2020
Liebe Mitglieder des Heimatvereins Nikolausberg,
seit meiner letzten Mail mit der Absage unserer Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie bis zum Sommer sind fast zwei Monate vergangen.
Inzwischen hat sich die Situation zwar etwas entspannt, dennoch ist weiterhin Vorsicht geboten. Daher wollen wir unsere meist älteren Mitglieder möglichst keinem Infektionsrisiko aussetzen und sagen hiermit alle geplanten Veranstaltungen für 2020 ab.
Sollte sich die Corona-Situation deutlich entspannen, werden wir Sie rechtzeitig über unser Veranstaltungsprogramm informieren.
Bleiben Sie gesund und munter
Viele Grüße
Gunter Hartung
____________________________________________________________________________
Im März 2020
Liebe Mitglieder des Heimatvereins,
nun haben die Auswirkungen des neuartigen Coronavirus auch uns vom Heimatverein erreicht. Auch wir müssen unseren Beitrag zur Eindämmung und Verlangsamung der Infektionskette leisten. Nachdem in Göttingen fast alle Veranstaltungen abgesagt worden sind und empfohlen wird, soziale Kontakte herunterzufahren, werden aus Verantwortung für unsere meist älteren Mitglieder auch unsere Veranstaltungen für März und April entfallen!
Ob die Veranstaltungen später – ggf. im Sommer – nachgeholt werden können, entzieht sich derzeit jeder Prognose. Der Vorstand wird Sie auf dem Laufenden halten!
Leider kann auch der Termin für die Eröffnung des neu gestalteten Heimatmuseums nicht gehalten werden, da diese Veranstaltung in Kooperation mit der JKS stattfinden soll und die Schule ihre Projektwoche mit dem Schulfest auf einen späteren Zeitpunkt verschieben muss. Sobald ein neuer Termin gefunden worden ist, erhalten Sie Nachricht vom Vorstand.
Die Jahresausfahrt wird voraussichtlich wie geplant am Sonntag, dem 7. Juni stattfinden.
Bis dahin alles Gute und bleiben Sie gesund,
Gunter Hartung
____________________________________________________________________________
Wir leben gerne in Nikolausberg! Die hohe Lebensqualität, die spannende Geschichte und reizvolle Landschaft unseres Ortes sind keine Selbstverständlichkeiten. Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, dass auch die künftigen Bewohner - Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer, Senioren und Gäste - davon profitieren können.
Nach dem Leitsatz: "Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart begreifen und die Zukunft gestalten", wollen wir unseren Stadtteil erfahren. Dabei sollen erhaltenswerte Qualitäten, sei es Natur und Landschaft, Einrichtungen und Gebäude oder Traditionen, bekannt gemacht und geschützt werden.
Wir laden Sie herzlich ein, unseren Ort kennenzulernen - am besten zu Fuß und mittels eines Rundwegs. Diesen sowie interessante Informationen zu einzelnen Standorten erhalten Sie mit einem Klick auf das folgende Bild:

Auch um das unverwechselbare Landschafts- und Ortsbild kümmern wir uns!
